• Aktuelles

2014

Herzlichen Dank noch einmal an alle Kunden, die sich die Zeit genommen haben, zwischen dem 30.10. und 15.11.14 an unserer Online-Befragung teilzunehmen!

Bitte senden Sie uns Ihre Proben rechtzeitig zu, wenn Sie die Ergebnisse noch in diesem Jahr wünschen.

Legionellen nachweisen

Was ist zu tun, wenn im Rahmen einer Trinkwasseruntersuchung ein erhöhtes Legionellenaufkommen festgestellt wurde? Viele Unternehmer führen eine sog. „Legionellenschaltung“ durch, um die Bakterien zu bekämpfen. Doch der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) weist in seiner Trinkwasserinformation ausdrücklich darauf hin, dass dieses Verfahren mittel- und langfristig keine Keimfreiheit bietet.

Die Nordbayerische Trinkwassertagung wurde am 24. und 25. September in der Scherenberghalle in Gemünden durchgeführt. Auf der gut frequentierten Messe war ein Team unseres LUH mit einem eigenen Stand vertreten. Hier wurden interessierte Fachbesucher umfangreich über das Leistungsspektrum und den Service des Labors informiert und viele neue Kontakte geknüpft.

Die Untersuchung von Legionellen in Trinkwasser-Installationen ist ein Tätigkeitsbereich, auf den sich das Labor für Umwelthygiene spezialisiert hat. Die Mitarbeiter des Labors möchten Sie auf die unterschiedlichen, gesetzlich festgeschriebenen Untersuchungszeiträume aufmerksam machen.

Sommer mit hohen Außentemperaturen - was gibt es schöneres, als nach einem langen Tag oder nach sportlichen Aktivitäten eine erfrischende Dusche zu genießen. Doch in letzter Zeit häufen sich in den Medien Meldungen von Legionellenfunden und  Duschverboten auf Grund extrem hoher Legionellenaufkommen.

Das Labor für Umwelthygiene ist Aussteller auf der 7. Nordbayerischen Trinkwassertagung. Diese findet am 24.09.2014 und 25.09.2014 in Gemünden statt. Vor Ort informieren Sie unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter am Stand 116 u.a. über unser Leistungsspektrum.

In Turnhallen, Schulen und Kindergärten sollten regelmäßig Trinkwasser-Untersuchungen auf Legionellen stattfinden, um die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und anderen Nutzern öffentlicher Einrichtungen zu bewahren.

Damit Gäste gesund heimkehren bietet LUH Campingplatz­betreibern Untersuchungen auf Legionellen für ihre Wasserversorgungsanlagen an.

Wie unsere Statistik zeigt, wurde seit Novellierung der TrinkwV bei ca. jeder 4. bis 5. Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen in Warmwasserinstallationen der Technische Maßnahmewert  von 100 Koloniebildende Einheiten (KBE)/100 ml überschritten.  Bei ca. 5% der Überschreitungen wurde sogar der Wert von mehr als 10.000 KBE/100 ml ermittelt. Hier ist unverzüglich zu handeln, um die Gesundheitsgefahr für die Verbraucher umgehend zu reduzieren.

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir unser Netz an Probenehmern  für die Untersuchung von Hausinstallationen auf Legionellen, aber auch für andere Trinkwasserproben, deutschlandweit ausgebaut.

Wir bieten auch 2014 wieder attraktive Praktikumsplätze an!

Abgerufen von „www.luh-buerger.de/Aktuelles.html?year=2014“