• Aktuelles

2021

Als Mitglied des Deutschen Fachverbands für Luft- und Wasserhygiene (DFLW) ist LUH auch beim diesjährigen 18. Fachsymposium am 29. und 30.09. in Potsdam vertreten.

Am 28. September nimmt LUH am 18. DWA-Workshop in Bad Blankenburg teil. Die Veranstaltung widmet sich allen Fragen rund um Betriebspraxis und Wartung von Kleinkläranlagen.

Derzeit häufen sich Presseberichte über kritische Legionellen-Befunde. In einem Greifswalder Wohnkomplex waren im Juni alarmierend hohe Werte festgestellt geworden.

Welche Wasser-Rohre sind verbaut? Eine Frage, die sich beim Gedanken ans Eigenheim nicht gerade als erstes aufdrängt. Doch die Antwort erspart Ihnen Ärger und bares Geld vielleicht dazu.

Seit dem 21. März 2021 regelt die „Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser“ (KTW-BWGL) verbindlich deren trinkwasserhygienische Anforderungen gemäß Trinkwasserverordnung. Das bedeutet für Inhaber von Trinkwasserinstallationen und Wasserversorgungsanlagen:

Seit 1993 rufen die Vereinten Nationen an jedem 22. März zum Weltwassertag auf, um das global bedeutsame Thema Wasser in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. 2021 lautet das Motto des internationalen Aktionstages „Valuing Water“ (= Wasser wertschätzen). Wasser ist lebenswichtig – und wird immer knapper.

Mit Inkrafttreten Ende 2020 wirft das Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Frage auf: Darf die Warmwassertemperatur in Hausinstallationen abgesenkt werden, um Energie einzusparen?

Legionellen in den Wasserleitungen

Mit dem aktuellen Lockdown mussten Schulen, Hotels, Schwimmbäder, Büro- und andere Gebäude Ende 2020 erneut schließen. – Doch wie die Trinkwassergüte sicherstellen?

Abgerufen von „www.luh-buerger.de/Aktuelles.html?year=2021“