• Aktuelles

2013

Wir freuen uns, den DFLW e.V. als neues juristisches Mitglied bei seinen Aufgaben und Zielen auf den Fachgebieten Raumluft- und Wasserhygiene kompetent zu unterstützen.

Eine Legionelleninfektion kann je nach Art der Legionellenaufnahme, Menge und Legionellenstamm sowie dem eigenen Abwehrsystem zu geringen oder sehr schweren Krankheitsverläufen führen. Wird die Legionellose nicht rechtzeitig erkannt oder ist der Patient stark immungeschwächt, kann diese Erkrankung auch zum Tod führen.

Im Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz wurde der 8. Workshop des Landesverbandes Nord-Ost durchgeführt. Das Technologie- und Gründerzentrum mit der Technischen Hochschule und weitere namhafte Firmen der Luft- u. Raumfahrttechnik befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft des ZLUR. Wirtschaft und Wissenschaft boten damit eine passende Kulisse für die diesjährige Fachtagung.

Wie im Jahre 2010 in Ulm wird nun im sauerländischen Warstein fieberhaft nach der Ursache der Legionelleninfektionswelle gesucht. Inzwischen wurden schon 150 Legionellenkrankheitsfälle gemeldet und eine Warnung für die Region ausgesprochen.

Der DWA-Landesverband Nord-Ost veranstaltet den 8. Workshop "Wartung von Kleinkläranlagen" auf dem Sie neben interessanten Referenten auch LUH antreffen können.

Verschärfter Grenzwert (10 µg/l) gilt ab 01.12.2013

Trinkwasser

LUH fördert die Forschung!
Mit Ihrer Teilnahme und 5 Minuten Zeit unterstützen Sie ein Studienprojekt der SRH Hochschule Berlin

Nach einem Urlaub an der Ostseeküste erkrankte eine 52jährige Frau an der Legionärskrankheit und fiel ins Koma. Nun wird eine Schmerzensgeldklage gegen das Hotel angestrebt.

Durch die novellierte Trinkwasserverordnung stehen Hauseigentümer, Vermieter und Wohnungsverwalter von Mehrfamilienhäusern vor neuen Herausforderungen.
LUH informiert vor Ort über Legionellen und Leistungsspektrum.

Fachmesse und Kongress zu den Themen Wasser und Abwasser auf dem Berliner Messegelände.
Weitere Infos unter: http://www.wasser-berlin.de

Trinkwasser

Was führt zur "Todesfalle Trinkwasser"?

Auch dieses Jahr war das Labor für Umwelthygiene zusammen mit weiteren namhaften Ausstellern bei der internationalen Fachmesse für Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen "TerraTec" in Leipzig vertreten.

Dr. Harald Bürger mit den Grimmener Volleyballerinnen und ihrem Trainer Nils Stubbe (von links nach rechts, Foto: GSV)

Wir freuen uns, dass wir die Volleyballerinnen des Grimmener SV mit neuen Trikots ausstatten durften und wünschen in der laufenden Saison viel Erfolg!

Auch dieses Jahr ist unser Labor wieder auf zahlreichen Veranstaltungen anzutreffen. Vom 29.-31.01.2013 sind wir zusammen mit weiteren namhaften Ausstellern bei der internationalen Fachmesse für Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen "TerraTec" in Leipzig vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Seit dem 14.12.2012 ist die zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung in Kraft und beinhaltet u. a. wichtige Änderungen für Vermieter und Hausverwaltungen, die im Folgenden kurz dargestellt werden sollen.

Abgerufen von „www.luh-buerger.de/Aktuelles.html?year=2013“