Grundwasseranalyse auf Eignung für Wasser/ Wasser-Wärmepumpen
Grundwasser ist im Vergleich zu Luft und Erde die effektivste Wärmequelle für eine Wärmepumpe, wenn das Grundwasser in ausreichender Menge und Qualität vorhanden ist.
Da das Grundwasser ganzjährig hohe und konstante Temperaturen von 8°C bis 12°C aufweist, startet die Wärmepumpe ihre Wärmeveredelung von einem höheren Temperaturniveau als z.B. bei Sole- oder Luftnutzung. Zudem steht der Wärmepumpe ein höherer Volumenstrom zur Verfügung, so dass der Wärmepumpe in der Summe mehr Energie zum „Pumpen“ bereit steht.
Untersuchungsumfang
Chemische/chemisch-physikalische Parameter:
Absetzbare organische Stoffe, Ammoniak, Ammonium, Chlorid, Elektrische Leitfähigkeit (20°C), Freie aggressive Kohlensäure, Mangan, Nitrat, pH-Wert, HCO³-/SO42-, Hydrogencarboant, Sulfat, Sulfid, Chlorgas, Gesamthärte, Langelier-Sättigungs-Index
Metalle:
Eisen, Aluminium
Richtwerte
Da die Richtwerte von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind, setzen Sie sich bitte zur Beurteilung Ihres Brunnenwasser mit Ihrer Installationsfirma in Verbindung. Zu den Richtwerten im Herstellervergleich
Mehr Informationen über Ihr Wasser gewünscht?
Sie benötigen noch weitere Parameter? Kontaktieren Sie uns . Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wärmepumpenwasser
169,- € brutto
inkl. Versand
Umfangreiche Untersuchung der Qualität des Grundwassers auf Eignung zur Nutzung für Wasser/Wasser-Wärmepumpen.
Bestellen oder weiter informieren:
Wasseruntersuchungen für den spezielle Gebrauch:
Betonschädlichkeitstest für nur 189,- €
Grundwasseranalyse auf Betonschädlichkeit
Rohwasseranalyse für nur 179,- €
Chemische und chemisch-physikalische Untersuchung von Rohwasser
Metallkorrosivität für nur 59,- €
Analyse zum das Angriffsverhalten des Grundwasser auf Rohrleitungssystem