Hygieneinspektion nach VDI 6022
Bei den Hygieneinspektionen (Wiederholungsinspektionen) werdendie RLT-Anlagen regelmäßig überprüft, um Mängel rechtzeitig zu erkennen und deren Behebung zu veranlassen.
Hygieneinspektionen sind in folgenden Abständen durchzuführen:
alle 3 Jahre
|
alle 2 Jahre
|
RLT-Anlagen ohne Befeuchtung |
RLT-Anlagen mit Befeuchtung |
RLT-Anlagen ohne erdverlegte Komponenten |
RLT-Anlagen mit erdverlegten Komponenten |
Umfang einer Hygieneinspektion:
- Erweiterte Sichtprüfung der RLT-Anlage auf Hygienemängel wie Verschmutzungen, Rostbildung, Kalkablagerungen, Beschädigungen und Faserausträge
- Mikrobiologische Untersuchung
- Bestimmung der Gesamtkoloniezahl im Befeuchterwasser von Luftbefeuchteranlagen
- Probenahme zur Bestimmung der Legionellen- und der Pseudomonas-aeruginosa-Konzentration im Befeuchterwasser von Luftbefeuchteranlagen
- Kontrolle des Hygienezustandes einschließlich spezifischer Abklatschproben oder Abstrichuntersuchungen an hygienerelevanten Probenahmeorten
- mikrobiologische Luftproben
- Dokumentation der Inspektionsergebnisse einschließlich der notwendigen Maßnahmen
Durchführung der Hygieneinspektion
Für die Hygieneinspektion ist qualifiziertes Fachpersonal mit Nachweis der VDI 6022 Blatt 4, Kategorie A bzw. ein VDI-geprüfter Fachingenieur RLQ zu beauftragen!
Lassen Sie sich unverbindlich und umfassend von uns informieren !
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an!